Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 1. November 2025
1. Einleitung
Wir bei "Wachse Über Dich Hinaus" nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz "Daten") im Rahmen unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Wachse Über Dich Hinaus GmbH
Achtsamkeitsallee 42
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567
3. Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
4. Zweck der Datenverarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung
- Marketing, Analysen und Personalisierung der Nutzerfahrung
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten und um unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Dabei achten wir stets darauf, nur die Daten zu erheben und zu verarbeiten, die wir für den jeweiligen Zweck tatsächlich benötigen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden können, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit Hilfe von Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren, sie benutzerfreundlicher gestalten und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten.
Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte.
- Analytische Cookies: Mit diesen erfassen wir anonymisierte Daten zur Verbesserung unserer Website.
- Marketing Cookies: Diese werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Ihre Interessen relevant ist.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Beachten Sie jedoch, dass einige Teile unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen.
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Im Falle der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen besteht unser Interesse in der Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Kundenkommunikation sowie dem Schutz unserer Systeme vor Missbrauch.
7. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die oben genannten Zwecke benötigen. In einigen Fällen können Ihre Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind:
- Hosting-Provider
- E-Mail-Marketing-Anbieter
- Analyse-Tools
- Zahlungsanbieter
Mit allen externen Dienstleistern haben wir Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nur in Drittländer (Länder außerhalb der EU/des EWR), wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch:
- Eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission
- Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
In Fällen, in denen wir Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA nutzen, stellen wir sicher, dass diese unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert sind oder geeignete Garantien bieten, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
9. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Die konkrete Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
- Kundendaten: 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Nicht-Einstellung)
10. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.