Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Wachse Über Dich Hinaus, Achtsamkeitsallee 42, 10115 Berlin (nachfolgend "Anbieter" genannt) und Ihnen als Nutzer unserer Dienstleistungen (nachfolgend "Nutzer" genannt). Diese AGB regeln die Bedingungen für die Nutzung unserer Selbstentwicklungsprogramme, Coaching-Leistungen und Online-Kurse. Mit der Registrierung auf unserer Plattform bzw. dem Erwerb unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.

2. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter stellt verschiedene Selbstentwicklungsprogramme, Coaching-Leistungen und Online-Kurse zur Verfügung. Die genaue Beschreibung der jeweiligen Leistungen ergibt sich aus der Darstellung auf der Website des Anbieters. Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Leistungsangebot jederzeit anzupassen, zu erweitern oder einzuschränken. Bestehende Verträge bleiben von solchen Änderungen unberührt.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer kommt zustande, wenn der Nutzer ein Programm oder einen Kurs bucht und der Anbieter die Buchung bestätigt. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Mit der Bestätigung durch den Anbieter ist der Vertrag verbindlich geschlossen. Der Anbieter behält sich vor, Buchungsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für die verschiedenen Programme und Kurse sind auf der Website des Anbieters angegeben. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt je nach gewähltem Programm entweder monatlich im Rahmen eines Abonnements oder als Einmalzahlung. Bei Abonnements werden die Gebühren zu Beginn jeder Abrechnungsperiode automatisch fällig und vom angegebenen Zahlungsmittel abgebucht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise für neue Verträge anzupassen. Bei bestehenden Abonnements wird der Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten einer Preisänderung informiert und hat das Recht, das Abonnement innerhalb dieser Frist zu kündigen.

5. Laufzeit und Kündigung

Abonnements haben eine Mindestlaufzeit von einem Monat und verlängern sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, wenn sie nicht gekündigt werden. Die Kündigung muss spätestens 7 Tage vor Ende der aktuellen Abrechnungsperiode erfolgen. Die Kündigung kann per E-Mail an [email protected] oder über das Nutzerkonto auf der Website des Anbieters vorgenommen werden. Bei einer Kündigung bleibt der Zugang zu den gebuchten Leistungen bis zum Ende der bereits bezahlten Abrechnungsperiode bestehen.

6. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail an [email protected]) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Nutzer diese selbst veranlasst hat.

7. Nutzerkonto und Zugangsdaten

Für die Nutzung bestimmter Dienste ist die Einrichtung eines Nutzerkontos erforderlich. Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben bei der Registrierung zu machen und diese bei Änderungen zu aktualisieren. Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die unter Verwendung seines Nutzerkontos vorgenommen werden. Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung des Kontos ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.

8. Rechte und Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, die bereitgestellten Inhalte und Dienste ausschließlich für den eigenen, persönlichen Gebrauch zu nutzen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte ist nicht gestattet. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Nutzung der Dienste die geltenden Gesetze zu beachten und keine Rechte Dritter zu verletzen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, keine beleidigenden, diskriminierenden oder anderweitig rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten. Der Anbieter behält sich vor, bei Verstößen gegen diese Pflichten den Nutzer zu sperren und den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

9. Haftung und Gewährleistung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Wirksamkeit der angebotenen Programme und Kurse. Die Ergebnisse der Selbstentwicklung können je nach individuellen Voraussetzungen und Engagement des Nutzers variieren.

10. Urheberrechte und geistiges Eigentum

Alle Inhalte, Materialien, Konzepte und Methoden, die im Rahmen der Programme und Kurse zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und stellen geistiges Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber dar. Der Nutzer erhält lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung dieser Inhalte für den eigenen, persönlichen Gebrauch. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die kommerzielle Verwertung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

11. Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Anbieter ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

12. Änderung der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Nutzer spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail zugesandt. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird den Nutzer in der E-Mail, die die geänderten AGB enthält, gesondert auf die Bedeutung der Vierwochenfrist hinweisen.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand der AGB: September 2025